RTE bietet umfassende Dienstleistungen und Beratung rund um das Thema akustische Prüftechnik. RTE ist Ihr Entwicklungspartner für die Weiterentwicklung der akustischen Prüftechnik und seiner zukünftigen Anwendung. Dazu gehören auch Schall- und Vibrationsanalysen, Überprüfung von vorhandenen Prüfsystemen sowie speziell für Prüfanwendung entwickelte Analyseverfahren.

Machbarkeitsstudien

Jede Produktentwicklung beginnt mit Machbarkeitsstudien und Anwendungs- und Prozessanalysen. Ist die akustische Prüftechnik für die Prüfaufgabe auch einsetzbar? Liefert sie die geforderten Ergebnisse? Diese Studien umfassen vom kurzen Quicklook über die Bemusterung von größeren Stichproben bis zur Begleitung von längerfristigen Prototypen und Prozessstudien (Langzeit-Studien). Ziel dabei ist immer die Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Prototypen und Technologien sicherzustellen, fundierte Erkenntnisse zu liefern, die bei der Weiterentwicklung der Produkte und Prozesse unterstützen, sowie ein leistungsfähiges und zuverlässiges Prüfsystem für die industrielle Anwendung bereitzustellen. Machbarkeitsstudien müssen gut vorbereitet werden, um für den Anwender das bestmöglichste und aussagefähigste Ergebnis zu erzielen. Hier bietet sich RTE mit seiner langjährigen Erfahrung an.

 

Service für Mess- und Prüfaufgaben (TaaS)

Mit unserem Test Lab können wir Ihre Mess- und Prüfaufgaben als Testing-as-a-Service (TaaS) Dienstleistung übernehmen. Unser Test Lab ist ausgerüstet mit modernstem Equipment und ist speziell darauf ausgelegt, Ihre Produkte und Technologien umfassend zu prüfen und zu optimieren. Ob bei Vorversuchen und technologischen Machbarkeitsstudien für die Material- und Funktionsprüfung oder wenn eine schnelle Reaktion auf Qualitätsprobleme (besonders im Reklamationsfall) erforderlich ist, begleiten wir Sie mit unseren professionellen Testdienstleistung. Neben der Möglichkeit zum Outsourcing von Mess- und Prüfaufgaben bietet RTE seinen Kunden auch die Durchführung vor Ort an.

 

Support für Datenanalyse und Prüfmerkmale

RTE bietet Ihnen fachliche Unterstützung bei der Einstellung Ihrer akustischen Prüfsysteme. Wir führen für Sie die Signalanalysen durch und erarbeiten die richtigen Prüfmerkmale. Selbstverständlich parametrieren wir Ihr Prüfsystem entsprechend. Diese Unterstützung können Sie sich auch langfristig sichern und das sogar per Hotline! Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der richtigen Option.

 

Überprüfung und Validierung von Prüfsystemen

Sie haben schon akustische Prüfsystem im Einsatz? Sie sind aber mit der Leistung und den Möglichkeiten nicht zufrieden? Unsere Experten können bei Bedarf Ihre Prüfsysteme und die Sensoren überprüfen sowie deren Einsatz validieren. Sie erhalten Beratung zur Optimierung der Systeme, welcher Sensor und Position geeigneter wären oder wie die Systeme notfalls aufgerüstet werden müssten.

RTE Systeme sollten gemäß der Wartungsrichtlinien (mindestens aber 1-mal im Jahr) geprüft und kalibriert werden. Diesen Service bieten wir Ihnen gerne an.

 

Mietsysteme und Pilotsystem

Akustische Prüftechnik ist eine vergleichende Prüftechnik. Sehr häufig können die Kunden/Anwender keine fehlerbehafteten Bauteile zur Verfügung stellen, um eine aussagfähige Beurteilung der Prüfaufgabe abzugeben. Der beste Weg ist dann über einen bestimmten Zeitraum in der Produktion mit zu messen und die Daten auszuwerten. Hierfür bietet RTE vorbereitete Mietsysteme an, die für die Prüfaufgabe und den Einsatz in der Fertigung spezifisch eingerüstet werden. Der Kunden nutzt diese Systeme in Eigenregie und kann dabei noch Erfahrung mit der Prüftechnik aufbauen. RTE begleitet dabei die Datenerfassung und natürlich die Datenauswertung. Mietsysteme können dabei auch gleich die Rolle eines Pilotsystems einnehmen. Ziel ist die Optimierung des Prüfaufbaus für die geforderte Serienlösung.

 

Entwicklung von Software Analysetools und KI-Algorithmen

Die besondere Stärke von RTE ist seine SonicTC Prüfsoftware. RTE bietet den besonderen Service, kundenspezifische Anforderungen an spezielle Analysetools und Prüfalgorithmen nach Wunsch und Spezifikation zu entwickeln und für den Kunden in SonicTC zu integrieren. Insbesondere KI-Verfahren und selbstlernende Algorithmen unterstützen die Leistungsfähigkeit moderner akustischer Prüftechnik. Fragen Sie Ihre spezielle Anforderung bei uns an.

 

Entwicklungspartner

RTE ist seit seiner Ausgründung vom Fraunhofer Institut in der Entwicklung von akustischer Prüftechnik und insbesondere seiner Nutzung in der Industrie aktiv. RTE ist als mittelständige Firma mit seiner hohen Flexibilität ein idealer Partner für Ihre Entwicklungsprojekte. Lassen Sie uns gemeinsam Innovationen entwickeln und Ihre Qualitätsanforderungen mit der akustischen Prüftechnik realisieren.

 

Schulungen und Workshops

RTE bietet eine Vielzahl von Schulungskonzepten zur akustischen Prüftechnik an. Diese können direkt beim Kunden oder bei RTE als Workshop oder als Remote-Schulung durchgeführt werden. Die Schulungen werden anwenderorientiert direkt am Prüfsystem und der Prüfaufgabe durchgeführt. Natürlich wird dabei auch das theoretische Wissen vermittelt. Fragen Sie Ihren Schulungsbedarf direkt bei uns an. Wir erarbeiten das richtige Schulungskonzept für Ihre Mitarbeiter.

Software Entwicklung

Sonic|TC Service


Die Prüfsoftware SonicTC bietet dem Anwender ein breites Spektrum an flexiblen Einsatzmöglichkeiten und vor allem eine vielfältige Auswahl an Bewertungsverfahren im Zusammenspiel mit den ausgeklügelten Kompensationsmethoden.

SonicTC lässt sich einfach und schnell in jede automatisierte Anlage implementieren dank der standardisierten und vorbereiteten SPS Schnittstellen.
Sollte für Ihre Anwendung etwas noch nicht von SonicTC abgedeckt werden oder Sie haben eine sehr produkt- oder prozessspezifische Anwendung, dann sprechen Sie mit uns. Wir können vieles schnell und einfach in SonicTC adaptieren und realisieren.

Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Rufen Sie uns am besten gleich an.

Telefon: +49 (0) 721 94650-30
E-Mail: sales@rte.de