RTE. Eigenfrequenzmessung und FRF Analysen.

Die Prüfsoftware SonicTC.FRF von RTE bietet ein komplettes Analyse- und Auswertemodul für gemessene Übertragungsfunktionen (FRF – Frequency Response Function). Daraus werden modale Parameter (z.B. Eigenfrequenzen und Dämpfungen) automatisch ermittelt. Im Zusammenspiel mit der benutzerfreundlichen Bedienoberfläche und den leistungsfähigen Funktionalitäten ergeben sich für den Anwender neue Möglichkeiten für die Nutzung im Labor oder Prototypenbau.

Eine Datenbank für große Datenmengen (z.B. SQL und weitere) ist das Herzstück der Prüfsoftware. Durch Sortierfunktionen und Filter wird eine einfache Analyse und umfassende Studien von Messdaten ermöglicht.

Haben Sie Interesse an unserem Know-how im Bereich der FRF Analyse?

DIE LÖSUNG FÜR IHRE PRÜFAUFGABE

Die Flexibilität der Prüfsoftware SonicTC ermöglicht die Anbindung von beliebiger Messhardware, Sensoren oder Aktoren. Auch die Anbindung von vorhandenen Geräten, wie z.B. Modalhammer, Wägesystemen etc. ist einfach möglich.

Die integrierte Benutzerverwaltung ermöglicht eine auf den Anwendungszweck zugeschnittene Bedienoberfläche und verhindert unberechtigten Datenzugriff und Änderungen. Die Möglichkeit SonicTC in der jeweiligen Landessprache zu konfigurieren macht sie besonders nutzerfreundlich.
Mit dem Feedback unserer Kunden und Kooperationspartner wird der Leistungsumfang kontinuierlich ergänzt und optimiert.

So können zum Beispiel durch die vorbereiteten Schnittstellen Laservibrometer der Firma Polytec sowie automatische Anregeeinheiten der Firma Maul-Theet eingebunden werden.

MESSEN MIT SONICTC.FRF

Messabläufe und Auswertealgorithmen werden passend zu Ihrer Prüfaufgabe einfach per drag & drop eingerichtet. Sie können z.B. problemlos Wiederholungsmessungen direkt in der Prüfsoftware parametrieren.

Das Starten von Messungen erfolgt entweder direkt über die Benutzeroberfläche der Prüfsoftware oder mit Hilfe von Bedienelementen der Messeinrichtung.
Messergebnisse werden übersichtlich am Bildschirm angezeigt. Dabei ist die Wahl von verschiedenen Darstellungsformen (z.B. Real/Imaginär, Amplitude/Phase) möglich.

Ein umfassendes Changemanagement in der Prüfsoftware ermöglicht Ihnen, sämtliche Änderungen am Messsystem lückenlos nachzuverfolgen und zu dokumentieren.

MESSDATEN ANALYSIEREN UND DOKUMENTIEREN

Alle relevanten Daten werden in einer Datenbank archiviert und stehen für umfassende Analysen und detaillierte Untersuchungen zur Verfügung.

Neben den Messdaten können zusätzliche Informationen wie Bilder, Chargeninformationen oder Kommentare ergänzt werden.

Die Berechnung der Eigenfrequenzen aus der FRF ist durch parametrierbare Merkmale möglich, wobei die Zahlenwerte tabellarisch angezeigt werden und in z.B. separaten Textdateien gespeichert werden können.

Ein Reportingtool ermöglicht die übersichtliche Darstellung und Dokumentation, darüber hinaus können sämtliche Diagramme mit Annotationen versehen und über die Zwischenablage in andere Dokumente kopiert werden.

Ein besonderes USP: SonicTC bietet eine komplette automatische Änderungsverfolgung des Prüfsystems.

Aussagen von begeisterten Kunden:

„Leute das müsst Ihr Euren Kunden und den Interessenten doch auch sagen, was Ihr alles könnt….. So einfach wie mit SonicTC.FRF habe ich noch nie Daten zu FRF-Messung bearbeiten und aufbereiten können“.

„Das neue Konzept des Reportings ist super geworden, so gut hätte ich das nicht erwartet.“

„Ich konnte den IVS-500 einfach im PC einstecken und in SonicTC parametrieren. Endlich mal Plug and Play.“

person

Fragen zu unserer Prüflösung?

Ich freue mich über Ihre Nachricht und den gemeinsamen Austausch zum Thema Labor Prüflösung im Bereich der FRF.


Kolja König

Sales Manager
Tel.: +49 721 / 94650-30
E-Mail: sales@rte.de